Ja, die Sperrung gab es wirklich und das Foto ist fast echt, aber hier geht es um was ganz anderes. Es geht um ein Bild einer Autobahn Sperrung auf der A81. Da steht normalerweise Stuttgart und nicht Schduddgard. Es geht also um die Frage: Wie schreibt man Stuttgart auf Schwäbisch.
In vielen sozialen Netzwerken sind es häufig die kleinen und weniger aufwendige Bilder, die gefallen und Aufsehen erregen. Besonders gut kommen Bilder mit irgendwelchen Sprüchen an. Bei diesem Bild gab es eine große, nein sehr sehr große Diskussion darüber, wie man den Stuttgart auf Schwäbisch schreibt. PS: Unter der Umfrage findet Ihr noch einige nützliche Links zu schwäbisch Übersetzern.
Wie schreibt man den nun Stuttgart auf Schwäbisch ? (Aktuell 22 Versionen)

Im Internet gibt es verschiedenen Schwäbisch Übersetzter und Schwäbisch Wörterbücher. Aber auch die liefern verschiedene Ergebnisse. Hier ein paar Links:
Schwäbisch Übersetzer FH Wedel mit dem Ergebnis: Schduddgard (den hatte ich auch damals genutzt)
Schwäbisch Wörterbuch von Undinger mit dem Ergebnis: Schduagard, Stuagord, Stuagard, Stuttgard
Schwäbisch Übersetzer von Topster mit dem Ergebnis: Schturgert
Schwäbisch Wörterbuch von schwäbisch schwätza mit dem Ergebnis: Schduagrd, Schduagerd
Schwaebisches Wörterbuch von Happes mit dem Ergebnis: Schduagard
Was ich auch toll finde ist Burble.de. In der aktuellen Beta Version kann man Webseiten einfach auf Schwäbisch, Fränkisch, Sächsisch und Berlinerisch übersetzten. Probiert es aus, es ist genial und zum hälacha…
Hier der Link um komplette Webseiten ins Schwäbische zu übersetzten: Burble.de
Gerne könnt Ihr unten einen Kommentar hinterlassen, oder weitere Vorschläge machen, wie man den nun Stuttgart wirklich auf schwäbisch schreibt.
Infos zum Bild
Nun ja, habe nur das Schild geändert und danach geteilt. Stunden später wurde das Bild bereits, für mich erstmal total unverständlich, über 2000 mal von anderen Facebook Usern geteilt. Der ganze schwäbische Facebook Bereich war voll mit dem Bild.
Es gab riesen Diskussionen wie man Stuttgart eigentlich auf schwäbisch schreibt. Wenn man das so alles gelesen hat, müsste es ja über 20 Versionen geben Stuttgart in schwäbisch zu schreiben. Ich selbst wusste es auch nicht, so googelte ich danach und traf auf einen Schwäbisch Übersetzter. Und siehe da, der wusste es (dachte ich) er spuckte ganz klar Schduddgard aus. Stuttgart so zu schreiben kam mir nicht wirklich schwäbisch vor, aber ich dachte, bevor man sich blamiert schreib mo des so.
Wiederum gab es auch welche, die haben das Bild herunter geladen, wieder auf Facebook hochgeladen und als ihr Eigen ausgegeben. Naja, solche Menschen gibt es immer. Sich auf Kosten anderer zu rühmen. Wichtig ist, dass es so vielen gefallen hat, warum auch immer :-)
Insgesamt wurde das Bild bis dato über 4000 mal geteilt. Schaffte es auf die Äffle & Pferdle Seite, auf die Seite der Stuttgarter Nachrichten und vielen anderen Portalen.
Ein weiteres Schwaben Bild das ich gemacht habe und auch unerwartet ähnliches erleben durfte, war ein Schwoba Ländle – Betreten auf eigene Gefahr Bild. Siehe Bild unten.
Hier mal ein paar Stuttgart Versionen, aus den unzähligen Diskussionen mehrerer Gruppen und Seiten auf FB, wie man Stuttgart auf Schwäbisch schreibt. Schduddgard, Schduagerd, Schduargert, Schdoddert, Schduagäd, Schduargard, Schduagrd, Schturgrd, Stuagett, Sturgard, Schdurgert, Schduägärd, Schdurgerd, Schduargrd.
Hier könnt Ihr nochmal die Bilder sehen, um die es geht. Also wirklich nichts besonderes. Um die Bilder größer zu betrachten, einfach auf eines der Bilder klicken.
Noch ein paar Links…
Link zur Stuttgarter Facebook Gruppe -> Du weißt, dass du aus Stuttgart bist, wenn…